Informationen

Wissenschaftlich: Elephas maximus
Lebensraum: südliches und südöstliches Ostasiens
Gattung: Elephas
Klasse: Säugetiere

Das Salzwasserkrokodil zählt zu den gefährlichsten Tieren der Welt. Rund die Hälfte aller Krokodilangriffe auf Menschen geht auf sein Konto. Mehr als die Hälfte dieser Angriffe endet tödlich.
Wissenschaftlich: Crocodylidae (auch Salzwasserkrokodil genannt)
Lebensraum: Afrika, Indien, Südostasien, Australien, Südamerika
Gattung: Crocodylus
Klasse: Reptilien
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 1.000
Wissenschaftlich: Bos taurus (auch Kuh genannt)
Lebensraum: überall auf der Welt
Gattung: Eigentliche Rinder
Klasse: Säugetiere
Der Gaur lebt in Südostasien und gilt mit einer Schulterhöhe von über zwei Metern weltweit als die größte Rinderart.
Wissenschaftlich: Bos gaurus (auch Gayals genannt)
Lebensraum: Südostasien
Gattung: Eigentliche Rinder
Klasse: Säugetiere

Der Elch gilt weltweit mit einer Schulterhöhe von bis zu 2,2 Meter als die größte Hirschart. Er lebt vor allem in nördlichen Regionen in Nordamerika, Europa und Asien.
Wissenschaftlich: Alces alces
Lebensraum: nördliche Regionen
Gattung: Alces
Klasse: Säugetiere

Der Eisbär ist das größte an Land lebende Raubtier der Welt. Er gilt als Spitzenprädator und ist ein Allesfresser, ernährt sich jedoch vorwiegend von Robben und geschwächten Walrossen.
Wissenschaftlich: Ursus maritimus (auch Polarbär genannt)
Lebensraum: Arktis, nördliche Polarregionen
Gattung: Ursus
Klasse: Säugetiere

Der Kamtschatkabär ist einer der größten Vertreter der Sibirischen Braunbären und gilt als eines der größten Landraubtiere der Welt. Mit seinen knapp 2,5 Metern ist der der zweitgrößte Braunbär weltweit.
Wissenschaftlich: Ursus arctos piscator
Lebensraum: Halbinsel Kamtschatka
Gattung: Ursus
Klasse: Säugetiere
Wissenschaftlich: Equus asinus asinus
Lebensraum:
Gattung: Pferde
Klasse: Säugetiere

Der Braunbär gilt als eines der größten an Land lebenden Raubtiere der Welt. Die größten Unterarten sind etwa der Grizzlybär, der Kodiakbär und der Kamtschatkabär.
Wissenschaftlich: Ursus arctos
Lebensraum: Wälder
Gattung: Ursus
Klasse: Säugetiere

Diese Unterart der Braunbären lebt vor allem in Wäldern und Bergen in Europa und Asien. Er ernährt sich von Beeren, Lachsen und Aas, gilt insgesamt jedoch als Allesfresser.
Wissenschaftlich: Ursus arctos arctos (auch Eurosischer Braunbär genannt)
Lebensraum: Wälder
Gattung: Ursus
Klasse: Säugetiere
Wissenschaftlich: Tapirus bairdii (auch Baird-Tapir genannt)
Lebensraum: vor allem in Mittel- und Südamerika
Gattung: Tapire
Klasse: Säugetiere

Der Tiger gilt aufgrund seiner Größe als das drittgrößte landbewohnende Raubtier der Welt. Er gilt mittlerweile als stark vom Aussterben bedroht.
Wissenschaftlich: Panthera tigris
Lebensraum: Waldgebiete
Gattung: Eigentliche Großkatzen
Klasse: Säugetiere
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 50
Wissenschaftlich: Rangifer tarandus (auch Ren genannt)
Lebensraum: nördliche Regionen
Gattung: Rangifer
Klasse: Säugetiere

Der Bengalische Tiger gilt als Nationaltier von Indien und Bangladesch. Er gilt als stark bedrohte Tierart. Heute leben nur noch rund 2.500 Exemplare am indischen Subkontinent.
Wissenschaftlich: Panthera tigris tigris (auch Bengalischer Tiger genannt)
Lebensraum: Wälder in Indien und Bangladesch
Gattung: Eigentliche Großkatzen
Klasse: Säugetiere
Die Nilgauantilope gilt mit einer Schulterhöhe von bis zu 1,4 Meter als eine der größten Antilopen der Welt. Sie lebt in Indien und Pakistan.
Wissenschaftlich: Boselaphus tragocamelus (auch Nilgaiantilope genannt)
Lebensraum: Wälder in Indien und Pakistan
Gattung: Boselaphus
Klasse: Säugetiere
- Die gefährlichsten Tiere
- Die giftigsten Schlangen
- Die giftigsten Spinnen
- Die giftigsten Tiere der Welt
- Die größten Landsäugetiere
- Die größten Schlangen
- Die größten Spinnen
- Die größten Tiere der Welt
- Die größten Vögel
- Die längsten Tiere
- Die schnellsten Landsäugetiere
- Die schnellsten Tiere der Welt
- Die schnellsten Vögel
- Die schwersten Tiere
Stand: 05/2025
Autor: Daniel Herndler