Informationen
Das Rote Riesenkänguru lebt in Australien und gilt als die größte Känguruart und auch als größtes Beuteltier der Welt.
Wissenschaftlich: Macropus rufus
Lebensraum: trockene Regionen im Südwesten Australiens
Gattung: Macropus
Klasse: Säugetiere
Wissenschaftlich: Equus asinus asinus
Lebensraum:
Gattung: Pferde
Klasse: Säugetiere
Wissenschaftlich: Macropus giganteus
Lebensraum: offene Wälder und Grasländern im Osten und Südosten Australiens
Gattung: Macropus
Klasse: Säugetiere
Wissenschaftlich: Canis lupus dingo
Lebensraum: offene Steppen und Wüstengegend in Australien und teilweise Südostasien
Gattung: Wolfs- und Schakalartige
Klasse: Säugetiere
Sie könnte mit ihrem Gift bis zu 200 Menschen auf einmal töten. Die Seewespe gehört zwar zu den giftigsten Tieren der Welt, es kommt jedoch jährlich nur zu sehr wenigen Todesfällen. Diese Art der Würfelquallen lebt vor der Küste Australiens.
Wissenschaftlich: Chironex fleckeri (auch Würfelqualle genannt)
Lebensraum: Australien
Gattung: Chironex
Klasse: Nesseltiere
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 10
Gift: sehr giftig
Wissenschaftlich: Melopsittacus undulatus
Lebensraum: Australien (als Haustier weltweit)
Gattung: Wellensittiche
Klasse: Vögel
Wissenschaftlich: Eurycnema goliath (auch Große Prachtstabschrecke genannt)
Lebensraum: Tropen, Subtropen
Gattung: Eurycnema
Klasse: Insekten
Wissenschaftlich: Dacelo leachii (auch Blauflügelkookaburra genannt)
Lebensraum: vor allem in Neu Guinea und Australien
Gattung: Jägerlieste
Klasse: Vögel
Wissenschaftlich: Dacelo novaeguineae
Lebensraum:
Gattung: Jägerlieste
Klasse: Vögel
Wissenschaftlich: Linepithema humile
Lebensraum: tropischer und subtropischer Wald, Wälder und offene Felder
Gattung: Linepithema
Klasse: Insekten
Wissenschaftlich: Lampyridae (auch Kleiner Leuchtkäfer genannt)
Lebensraum:
Gattung: Lamprohiza
Klasse: Insekten
Das Salzwasserkrokodil zählt zu den gefährlichsten Tieren der Welt. Rund die Hälfte aller Krokodilangriffe auf Menschen geht auf sein Konto. Mehr als die Hälfte dieser Angriffe endet tödlich.
Wissenschaftlich: Crocodylidae (auch Salzwasserkrokodil genannt)
Lebensraum: Afrika, Indien, Südostasien, Australien, Südamerika
Gattung: Crocodylus
Klasse: Reptilien
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 1.000
Wissenschaftlich: Oryctolagus cuniculus forma domestica
Lebensraum:
Gattung: Oryctolagus
Klasse: Säugetiere
Die Gattung der Bartagamen umfasst derzeit acht Arten und ist in Australien beheimatet.
Wissenschaftlich: Pogona barbata
Lebensraum: trockene Wüstengegenden
Gattung: Bartagamen
Klasse: Reptilien
Der Wanderfalke ist weltweit der größte Falke und gilt mit Spitzengeschwindigkeiten im Sturzflug von fast 400 km/h als das schnellste Tier der Welt.
Wissenschaftlich: Falco peregrinus
Lebensraum: weltweit, außer Antarktis
Gattung: Falken
Klasse: Vögel
- Die gefährlichsten Tiere
- Die giftigsten Schlangen
- Die giftigsten Spinnen
- Die giftigsten Tiere der Welt
- Die größten Landsäugetiere
- Die größten Schlangen
- Die größten Spinnen
- Die größten Tiere der Welt
- Die größten Vögel
- Die längsten Tiere
- Die schnellsten Landsäugetiere
- Die schnellsten Tiere der Welt
- Die schnellsten Vögel
- Die schwersten Tiere
Stand: 01/2025
Autor: Daniel Herndler