Informationen

Der Moskito (auch Anopheles Mücke genannt) tötet weltweit jährlich mehr Menschen, als alle anderen Tiere. Er verbreitet gefährliche Krankheiten, wie etwa Malaria, das Dengue Fieber oder andere Viren, Bakterien und Parasiten.
Wissenschaftlich: Culicidae (auch Mosquito genannt)
Lebensraum: Gewässer, Feuchtgebiete und Sümpfe
Gattung: Toxorhynchites
Klasse: Insekten
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 1.000.000

Die Raubwanzen sind weltweit beheimatet. Besonders gefährliche Arten leben vor allem in Mittel- und Südamerika. Dort sind sie Überträger der Chagas-Krankheit und fordern so bis zu 15.000 Todesopfer pro Jahr.
Wissenschaftlich: Reduviidae (auch Assassin Bug genannt)
Lebensraum:
Gattung: Wanzen
Klasse: Insekten
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 15.000

Die Tsetsefliege verfügt über einen hohlen Rüssel durch den sie sich von menschlichem und tierischem Blut ernährt. Sie kann dadurch Parasiten übertragen und die gefährliche Schlafkrankheit hervorrufen.
Wissenschaftlich: Glossina
Lebensraum: Afrika
Gattung: Tsetsefliegen
Klasse: Insekten
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 8.000

Der Biss der Puffotter führt zu starken Blutungen und dem Absterben des Gewebes (Nekrosen). Die Giftmenge eines Bisses reicht aus, um bis zu fünf Menschen zu töten.
Wissenschaftlich: Bitis arietans (auch Gemeine Puffotter genannt)
Lebensraum: Savannen und Steppen in der Nähe menschlicher Siedlungen
Gattung: Puffottern
Klasse: Reptilien
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 3.000
Gift: sehr giftig

Bandwürmer nisten meist im Darm der Wirte und können dabei ernste Schäden an Organen oder durch Krankheiten verursachen. Schätzungen zufolge sterben jährlich bis zu 1.800 Menschen an den Folgen eines Bandwurmbefalls.
Wissenschaftlich: Diphyllobothrium latum (auch Grubenkopf genannt)
Lebensraum: Wirt
Gattung:
Klasse: Bandwürmer
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 1.800

Das Salzwasserkrokodil zählt zu den gefährlichsten Tieren der Welt. Rund die Hälfte aller Krokodilangriffe auf Menschen geht auf sein Konto. Mehr als die Hälfte dieser Angriffe endet tödlich.
Wissenschaftlich: Crocodylidae (auch Salzwasserkrokodil genannt)
Lebensraum: Afrika, Indien, Südostasien, Australien, Südamerika
Gattung: Crocodylus
Klasse: Reptilien
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 1.000

Die Schwarze Mamba gilt als längste Giftschlange Afrikas und als zweitlängste weltweit nach der Königskobra. Ihren Namen hat die Schlange aufgrund der dunkel-gefärbten Innenseite des Mauls.
Wissenschaftlich: Dendroaspis polylepis
Lebensraum: Süd- und Ostafrika
Gattung: Mambas
Klasse: Reptilien
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 300
Gift: sehr giftig

Nilpferde können sehr aggressiv und auch für den Menschen gefährlich werden. Mit einer Beißkraft von 500 Kilogramm töten sie in Afrika mehr Menschen als etwa Löwen oder Krokodile.
Wissenschaftlich: Hippopotamus amphibius (auch Nilpferd genannt)
Lebensraum: mittleren und südlichen Afrika
Gattung: Hippopotamus
Klasse: Säugetiere
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 120

Der Afrikanische Elefant ist ein Vertreter der sogenannten Big Five der Großwildjagd und gilt mittlerweile als bedrohte Tierart.
Wissenschaftlich: Loxodonta africana
Lebensraum: Afrikanische Steppe
Gattung: Afrikanische Elefanten
Klasse: Säugetiere
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 80

Der Löwe gilt aufgrund der imposanten Erscheinung des Männchens als König der Tiere. Er gilt als größtes Landraubtier Afrikas.
Wissenschaftlich: Panthera leo
Lebensraum: tropisches Afrika, westliches Indien
Gattung: Eigentliche Großkatzen
Klasse: Säugetiere
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 50

Die Kapkobra ist für die meisten Schlangenbisse in Südafrika verantwortlich. Das Schlangengift zählt zu den giftigsten aller Kobras und kann unbehandelt tödlich sein.
Wissenschaftlich: Naja nivea
Lebensraum: trockene Gebiete, Savannen und Wüsten in Südafrika, Botswana und Namibia
Gattung: Echte Kobras
Klasse: Reptilien
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 15
Gift: sehr giftig
- Die gefährlichsten Tiere
- Die giftigsten Schlangen
- Die giftigsten Spinnen
- Die giftigsten Tiere der Welt
- Die größten Landsäugetiere
- Die größten Schlangen
- Die größten Spinnen
- Die größten Tiere der Welt
- Die größten Vögel
- Die längsten Tiere
- Die schnellsten Landsäugetiere
- Die schnellsten Tiere der Welt
- Die schnellsten Vögel
- Die schwersten Tiere
Stand: 03/2025
Autor: Daniel Herndler