Die Hirschziegenantilope (Antilope cervicapra) gehört zur Gattung "Antilopen" und zur Familie der Hornträger. Die Hirschziegenantilope gilt in vielen Teilen des ehemaligen Verbreitungsgebiets aus ausgerottet und ihr Bestand ist mittlerweile daher geschützt. Sie zählt mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h als eines der schnellsten Landtiere der Welt.

Säugetiere | Antilopen | Hornträger | Gazelle | Antilopen

Steckbrief

NameHirschziegenantilope
WissenschaftlichAntilope cervicapra
TierartAntilopen
OrdnungGazelle
GattungAntilopen
FamilieHornträger
KlasseSäugetiere
Farbebraun-weiß
Felldunkelbraune und weiße Färbung
Gewichtbis zu 40 kg
Größebis zu 1,2 m
Geschwindigkeitbis zu 80 km/h
HerkunftAsien
LebensraumIndien
NahrungGras

Name

Die wissenschaftliche Bezeichnung (lateinisch) lautet Antilope cervicapra.
(Bezeichung und Name)

Geschwindigkeit

Wie schnell ist die Hirschziegenantilope?

Die Hirschziegenantilope erreicht Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h.
(Geschwindigkeit)

Gewicht

Wie schwer ist die Hirschziegenantilope?

Eine Hirschziegenantilope hat durchschnittlich ein Gewicht von bis zu 40 Kilogramm.
(Gewicht)

Größe und Länge

Wie groß ist die Hirschziegenantilope?

Sie hat eine Größe von bis zu 1,2 m.
(Größe und Länge)

Herkunft und Lebensraum

Wo ist die Hirschziegenantilope beheimatet?

Die Hirschziegenantilope lebt vor allem in Asien (Lebensraum: Indien).
(Herkunft und Lebensraum)

Nahrung

Wovon ernährt sich die Hirschziegenantilope?

Die Hirschziegenantilope frißt vor allem Gras.
(Nahrung)

Aussehen

Wie sieht die Hirschziegenantilope aus?

Die Hirschziegenantilope ist braun-weiß. Das Fell ist dunkelbraune und weiße Färbung.
(Aussehen)

Stand: 05/2025

Autor: