Steckbrief
| Name | Eichen-Prozessionsspinner | 
| Wissenschaftlich | Thaumetopoea processionea | 
| Tierart | Eichen-Prozessionsspinner | 
| Ordnung | Schmetterlinge | 
| Gattung | Thaumetopoea | 
| Familie | Zahnspinner | 
| Klasse | Insekten | 
| Farbe | grau-braun | 
| Herkunft | Europa, Asien | 
| Lebensraum | Mitteleuropa bis westliches Asien | 
| Nahrung | Pflanzen | 
| Giftigkeit | giftig | 
Name
													Die wissenschaftliche Bezeichnung (lateinisch) lautet Thaumetopoea processionea.
																										
(Bezeichung und Name)
												
Herkunft und Lebensraum
Wo ist der Eichen-Prozessionsspinner beheimatet?
																																												Der Eichen-Prozessionsspinner lebt vor allem in Europa und  Asien
																												(Lebensraum: Mitteleuropa bis westliches Asien).																												
(Herkunft und Lebensraum)
													
Gift
Wie giftig ist der Eichen-Prozessionsspinner?
														Der Eichen-Prozessionsspinner ist giftig
														, für Menschen in der Regel jedoch nicht lebensgefährlich														.																												
(Giftigkeit)
													
Nahrung
Wovon ernährt sich der Eichen-Prozessionsspinner?
																												Der Eichen-Prozessionsspinner frißt vor allem Pflanzen.
														
(Nahrung)
													
Aussehen
Wie sieht der Eichen-Prozessionsspinner aus?
																												Der Eichen-Prozessionsspinner ist grau-braun.
																												
(Aussehen)
													
Stand: 11/2025
Autor: Daniel Herndler